- Internationale Entwicklungsorganisation
- ⇡ IDA.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Internationale Entwicklungsorganisation — Internationale Entwicklungsorganisation, englisch International Development Association [ɪntə næʃnl dɪ veləpmənt əsəʊsɪ eɪʃn], Abkürzung IDA [aɪdiː eɪ], 1959 gegründete, seit 1960 tätige, rechtlich und finanziell selbstständige… … Universal-Lexikon
Internationale Entwicklungsorganisation — Die Internationale Entwicklungsorganisation (engl. International Development Association, IDA) ist eine Unterorganisation der Weltbankgruppe. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wiederauffüllungsvolumen der IDA 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung — Weltbank Logo Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (International Bank for Reconstruction and Development – IBRD) ist ein Teil der Weltbankgruppe und die Weltbank im engen Sinne. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Banken: Internationale Entwicklungsbanken — Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde mit der Weltbank die erste öffentliche internationale Bank geschaffen, die sich gezielt Entwicklungsaufgaben widmet. In den 50er und 60er Jahren wurden weitere internationale Entwicklungsbanken sowie die… … Universal-Lexikon
Private Sector Development — Logo der Weltbank Hauptverwaltung der Weltbank in Washington Die in Washington, D.C. (USA) angesi … Deutsch Wikipedia
Weltbankgruppe — Logo der Weltbank Hauptverwaltung der Weltbank in Washington Die in Washington, D.C. (USA) angesi … Deutsch Wikipedia
World Bank — Logo der Weltbank Hauptverwaltung der Weltbank in Washington Die in Washington, D.C. (USA) angesi … Deutsch Wikipedia
Japanische Außenpolitik — Länder, die Botschaften aus Japan haben Die Außenpolitik Japans hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg grundlegend geändert. Inhaltsverzeichnis 1 Internationale Bündnisse und Verträge 1.1 … Deutsch Wikipedia
Außenpolitik von Großbritannien und Nordirland — Staaten, die Botschaften aus Großbritannien und Nordirland haben Staaten, die ihrerseits Botschaften in … Deutsch Wikipedia
Dschomhūrī-ye Eslāmī-ye Īrān — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Islamischen Republik Iran; bezüglich des Iran in der Antike siehe Perserreich sowie Achämenidenreich, Parther und Sassanidenreich. جمهوری اسلامی ايران Dschomhūrī ye Eslāmī ye Īrān Islamische Republik Iran … Deutsch Wikipedia